Havre de la Vanlée bei Ebbe
Um das Havre de la Vanlée, befinden sich sensible Naturgebiete. Acht Havres reihen sich an der Westküste aneinander. Der von La Vanlée erstreckt sich über die Gemeinden Bricqueville-sur-Mer, Bréhal und Lingreville (Manche). .
Die Weite dieses über 800 ha großen Naturraums offenbart sich bei jeder Flut. Auch die Salzwiesenschafe sind Teil dieser Landschaft.
Bei Flut und ab einem Koeffizienten von 93 bedeckt das Meer die Departementsstraße D375 und macht den nördlichen Teil der Düne über diesen Weg unzugänglich. Wenn dies der Fall ist, kann man das Phänomen der Gezeiten vorsichtig vom Ufer aus beobachten und die Kraft der Elemente erkennen.
Hier kann man die Geschwindigkeit des Meeres beobachten, wenn das Wasser jeden Winkel des Grases verschlingt.
Zwischen Vorland, Strandhafer und Sümpfen reiht sich ein außergewöhnliches Panorama an das andere, sowohl auf der Küsten- als auch auf der Hinterlandseite. Der Zöllnerpfad, der berühmte GR 223, der den Ärmelkanal umrundet, führt durch dieses Gebiet und ermöglicht es, diese außergewöhnliche Naturlandschaft zu entdecken.
Im Granvillais gibt es außergewöhnliche Orte, die außergewöhnliche Ökosysteme, Panoramen und Erinnerungen bieten. Leider lässt der Klimawandel verschiedene Bedrohungen für ihren Fortbestand auf sie niederprasseln. Menschliche Verschmutzung, Dürre, Wasseranstieg und Erosion sind die Namen dieser Schatten, die über den empfindlichen Naturgebieten der Region liegen. Das Havre de la Vanlée könnte nach Ansicht von Fachleuten ein "Labor" für die Auswirkungen des Klimawandels sein.
Dünengras in Annoville
Die Brücke "de la Roque" zwischen Heugueville-sur-Sienne und Orval-sur-Sienne liegt auf dem Weg nach MontMartin-sur-Mer, am Zusammenfluss der Flüsse Soulles und Sienne und markiert den Beginn der Flussmündung nach Regneville. Seit Jahrhunderten war die Brücke ein strategischer Übergang gewesen bis die "Pont de la Roque" 1944 von den Alliierten gesprengt wurde und 2026 soll an dieser Stelle eine Brücke nur für Fahrradfahrer errichtet werden.
Gedenkstätte an der Pont de la Roque.
In dem Gebiet Cotentin werden seit Jahrhunderten Pferde gezüchtet und trainiert. Hier wurden einige der größten Traber geboren. Ein Land, in dem die Verbindung zum Pferd unerschütterlich ist. Die Normandie hat einen guten Ruf und ist ein Pferdeland par excellence.
Mittwoch - Markttag
in MontMartin sur Mer
Auf dem Markt in MontMartin s/M
unbedingt die typische, normannische Bratwurst (extrem Saftig mit Zwiebel) im Brötchen probieren.
Das ist die Wurst von dem linken Stand, erkennt man am Qualm.
Wohnhaus
in MontMartin s/M
Die Kathedrale Notre-Dame de Coutances ist 77 Meter hoch und beeindruckt durch ihre Schönheit. Eine Architektur, die einen Umweg wert ist. Diese Kathedrale Notre-Dame de Coutances ist eines der symbolträchtigsten Bauwerke des Ärmelkanals. Die schwindelerregende Höhe ihrer Turmspitzen und des Laternenturms machen sie zu einem der bedeutendsten Bauwerke der Region.
Die Formen des Kirchenschiffs nehmen direkten Bezug auf Fécamp; die Arbeiten in Coutances liefen parallel zu denen in Saint-Laurent de Eu. Die Arbeiten am Kirchenschiff von Coutances erfolgten vermutlich kurz nach dem Kirchenschiff von Bayeux. Die Ähnlichkeiten der Formen in der frühen normannischen Gotik - die oft auf Saint-Etienne von Caen zurückgehen - spiegeln ein Netzwerk von Verbindungen zwischen normannischen Prälaten wider, die dazu neigten, konservativ zu sein und starke lokale Wurzeln zu haben. Grant, der den Chor von Coutances als "das schönste gotische Bauwerk in der Normandie" bezeichnete, schlug einen normannischen Architekten vor, der sich mit dem Chor von S-Etienne von Caen auseinandersetzte (insbesondere in Bezug auf die miteinander verbundenen Räume der strahlenden Kapellen). Die äußere Gestaltung der beiden Chevets ist sehr ähnlich. Es gibt auch starke Verbindungen zu den Abteien von Mont-Saint-Michel und Abbaye Hambye.
Die Westfassade der Kathedrale , die von 2 kleineren Türmen mit Turmspitzen eingerahmt wird und ein zentrales Tor sowie Nischen mit der Statue der Jungfrau Maria aufweist. Die Pfeilspitzen der Türme sind von 15 Spitzen umgeben. Das zentrale Portal ist von zwei weiteren Portalen umgeben. Die Seitenfassade der Kathedrale mit Nord- und Südportalen. Gut zu erkennen, dass jeder Strebepfeiler, die Mauern stützt und das Kirchenschiff trägt. Der Querschiff-Arm mit einem Giebel aus sieben gotischen Lanzetten, der von zwei Türmen eingerahmt wird, die eine Kapelle beherbergen und einen Laternenturm bzw. eine Kuppel mit 8 Seiten und einem Kopfende, das von der axialen Kapelle der Kathedrale markiert wird, die mit 6 gotischen Buchten geöffnet ist.
Das Innere der Kathedrale besteht aus romanischen Türmen, das Kirchenschiff mit großen Arkaden und Tonnengewölben, dass die romanischen Maße und Fundamente beibehält. Weiterhin gibt es mehrere Kapellen, darunter die Nordkapelle und die Südkapelle. Das Querschiff und der Laternenturm, dessen Vierung aus vier Pfeilern besteht, die von 15 m hohen Säulen mit gotischen Arkaden bedeckt sind. Der Chor, in dem sich der Altar befindet. Hinter ihm tragen 6 Säulenpaare das Gewölbe, das vom Kopfende umgeben ist und das sich zu einer Reihe von Kapellen öffnet, darunter La CircataI (axiale Kapelle mit Glasfenstern, die das Leben der Muttergottes darstellt). Die Sakristei und der Kapitelsaal sind zwei Räume mit Gewölbedecken und was einem sofort auffällt, sind die zahlreichen Glasmalereien. Noch eine kurze Bemerkung zu den 5 Glocken, die schwerste Glocke wiegt 4 t und die leichteste Glocke wiegt 370 kg. Früher gab es bis zu 8 Glocken.
866 von den Normannen zerstört, wurde die Kathedrale im 11. Jahrhundert von Bischof Geoffroy de Montbray mit gotischen Elementen wieder aufgebaut, wobei jedoch wichtige Teile des romanischen Gebäudes erhalten blieben. Das Kirchenschiff und der Chor sind im normannischen Stil mit schlanken Kapitellen und Bögen gehalten. Entlang der Seitenschiffe gibt es Kapellen, die mit Galerien aus vierblättrigen Kleeblättern geschmückt sind.
Mehrere Katastrophen wie ein Hurrikan und viele Stürme beschädigten das Gebäude und die Turmspitzen.
Ein Moment totaler Entspannung, ein wunderbares Naturerlebnis im Hier und Jetzt!
Man hat das Gefühl, allein auf der Welt zu sein, verloren in der Weite des Strandes.
Hier in Annoville wird der Strand bei Ebbe kilometerweit freigelegt. Viele Reitställe aus der Region kommen jeden Tag, um ihre Pferde auf dem feinen Sand dieses Strandes zu trainieren. Mickaël Charuel, Trainer von Fakir du Loreau - einem der Cracks auf den Pariser Rennbahnen meint: " Das Training am Strand bringt den Pferden mental viel, weil sie aus der Routine des Trainings von einer Rennstrecke heraus kommen. Es tut ihnen enorm gut und die Pferde genießen die Thalassositzung nach dem Training, bevor sie wieder in den Stall gehen."
Die Pferdezucht ist rückläufig, aber in der Normandie wichtig.
Um dies zu belegen, einige Fakten: In Frankreich kommt die Hälfte der Zuchtverträge aus der Normandie. Die Pferdezucht ist hier traditionell geblieben. Die Fohlen bleiben sechs bis sieben Monate bei der Mutter, in vielen Ländern werden die Fohlen wesentlich früher von der Mutter getrennt. Die Normandie ist das Land des Pferde!
Die Normandie ist
das Land des Pferde!
6. Oktober 2023 Sonnenuntergang
um 19 Uhr bei 20 Grad am Meer.