Globe40  -   La Grande Route                          Weltumsegelung

Auf der Globe40 gibt die neue

deutsche Generation Vollgas

 

 

 Nur 1,2 Seemeilen Abstand nach 27 Tagen. Eine spannende Ankunft auf La Réunion

 

28.Oktober

 

Kurz vor dem Ziel der zweiten Etappe der Globe40 sorgen die beiden Spitzenreiter Belgium Ocean Racing – Curium und Crédit Mutuel für Spannung bis zum Schluss. Am Dienstagmittag trennen sie nach fast einem Monat Rennen nur noch 1,2 Seemeilen. Wer wird den Sieg davontragen, die belgische oder die französische Crew? Die Antwort gibt es am Wochenende.

Am Dienstag segeln Belgium Ocean Racing – Curium und Crédit Mutuel fast Seite an Seite, 820 Meilen vor dem Ziel in Saint-Paul an der Westküste von La Réunion. Die beiden Class40-Yachten liegen nach 27 Tagen auf See nur 1,2 Meilen auseinander, was ein besonders spannendes Etappenende verspricht.

Seit der Passage des Kap Aiguilles am 22. Oktober um 1:17 Uhr haben sich die Positionen ständig geändert. Die belgische Crew, die mit einer Stunde Vorsprung in Führung gegangen war, hatte sich aufgrund von Energieproblemen an Bord für einen nördlicheren Kurs entschieden. Das französische Duo Ian Lipinski und Amélie Grassi hatte sich für eine östlichere Route entschieden, um die Strömungen der Aiguilles besser zu nutzen und am Morgen des 23. Oktober die Führung zurückzuerobern. Am 25. Oktober hatte Crédit Mutueleinen Vorsprung von bis zu 70 Seemeilen.

Doch schon am nächsten Tag wendete sich das Blatt. Innerhalb von 24 Stunden holte Belgium Ocean Racing – Curiumseinen Rückstand auf und übernahm am 26. Oktober um 22 Uhr wieder die Führung. Diese Wende war der 21. Führungswechsel seit dem Start in Kap Verde. Seitdem liegen die beiden Teams dicht beieinander und wechseln sich bei unbeständigen Windverhältnissen an der Spitze ab. Next Generation mit Melwin und Lennart segeln 144 Seemeilen hinter den Führenden an dritter Position.

 

 

 

23. Oktober

In der zweiten Etappe der Globe40, einer Weltumsegelung mit Zwischenstopps, haben die drei Erstplatzierten das Kap der Guten Hoffnung umrundet und segeln nun im Indischen Ozean. 

 

Nachdem die belgische Crew von Curium am 23.Oktober einen Vorsprung auf Credit Mutuel herausgesegelt hat, führen die Belgier seit einigen Tagen. Das unglaubliche Duell zwischen den belgischen und französischen Kontrahenten geht nach 4.890 Seemeilen weiter!

 

Nach ihrer verrückten Woche trumpften die Belgier am Dienstag und am Mittwoch mit 24h Geschwindigkeits-rekorden in der Class40 mit 452 sm, dann 456 sm, dann 457 Seemeilen, auf.

 

Das belgische Team entschied sich zunächst, sich im Norden zu positionieren und das französische Team weiter südlich, näher an der „Mauer”, zu lassen. Da sich ihr Abstand jedoch nach und nach verringerte, positionierten sich die Belgier wieder weiter südlich. Durch dieses taktische Spiel vorbehaltlich einer möglichen unbekannten Schwierigkeit an Bord schmolz der Vorsprung auf 8 Seemeilen. So gewannen Ian Lipinski und Amélie Grassi in der letzten Nacht etwa 15 Seemeilen.

 

Man kann die beeindruckende Kampfbereitschaft der beiden Crews nach 20 Renntagen und fast 5.000 zurückgelegten Seemeilen, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12,33 Knoten, nur bewundern.

 

Bisher ist es das schnellste Rennen, das jemals in der Class40 stattgefunden hat. Der bisherige Rekord, den es zu schlagen galt, wurde, bei der Transat Jacques Vabre 2023 mit dem Sieg von Ambrogio Beccaria und Nicolas Andrieu nach 5.381 zurückgelegten Seemeilen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12,11 Knoten aufgestellt. 

 

Diese 2. Ausgabe der GLOBE40 ist definitiv ein Meilenstein in der Geschichte der Class40.

Melwin und Lennart (3.) segeln auf Next Generation 238 Seemeilen hinter den Führenden.

 

 

 

Die 

Next Generation

 

15.Oktober

 

Unter den drei führenden Booten der Globe 40 sticht die Class40 Nr. 189 der deutschen Crew Next Generation Boating -Around the world (3.) durch ihre Jugendlichkeit hervor. Mit 26 und 23 Jahren wollen Lennart Burke und Melwin Fink ihre Frische als Stärke auf dieser Weltumsegelung in sechs Etappen nutzen. In Anlehnung an ihr Vorbild Boris Herrmann stürmen die beiden Freunde über das Wasser und haben es geschafft, eine junge deutsche Community mitzureißen, die sich dem Ozean zuwendet. Mitte Oktober segeln Melwin und Lennart mit einem Rückstand von 130 Seemeilen hinter den Führenden Franzosen Ian Lipinski und Amélie Grassi. Wie ihr Name schon sagt, sind sie die neue Generation des Hochseesegelns. Lennart Burke und Melwin Fink, die die deutsche Crew Next Generation Boating – Around the world bilden, haben sich von ihrer Jugend leiten lassen und sich auf die Globe40 begeben, eine Weltumsegelung in sechs Etappen, die Anfang September in Lorient/Morbihan startete.

Kein alltägliches Abenteuer für zwei hochmotivierte Jungs im Alter von 26 und 23 Jahren.

 
 

 

Der Äquator wurde am Mittwoch,den 8.Oktober überquert. In der Schwachwindzone hat BELGIUM OCEAN RACING - CURIUM die Führung übernommen. CREDIT MUTUEL (2) segelt am 9. Oktober 7 Seemeilen hinter den Führenden. Dahinter segeln an Position 3 die Deutschen Melwin und Lennart auf NEXT GENERATION BOATING AROUND THE WORLD während dieser 2. Etappe der GLOBE40 Jahrgang 2025/2026. 

Die Beiden hatten etwas Pech bei der Durchquerung der Kalmengürtelzone und liegen derzeit mehr als 130 Seemeilen hinter den Führenden, aber in der bevorstehenden neuen Phase, einem langen Backbordkurs, um das Hochdruckgebiet von St. Helena in mindestens einer Woche bis zehn Tagen zu umfahren, könnten die Geschwindigkeitsunterschiede den Ausschlag geben, und wir wissen, dass das deutsche Segelboot bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr schnell sein. Und da erst 15 % der Strecke etwas mehr als 1000 von 7000 Meilen zurückgelegt sind, ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende.

 

Für die Flotte der spitzbugigen Class40  wird diese Kalmengürtelzone Spuren hinterlassen; seit vier bis fünf Tagen hat sich der Ort für einige seinem historischen Ruf als besonders ausgedehnt, besonders instabil und besonders schwer zu durchqueren in dieser Jahreszeit erwiesen. Ein zeitloser, fast philosophischer Moment, in dem die Zeit still zu stehen scheint und es schon eine Leistung ist, mit 1 Knoten voranzukommen, bei 35 °C Außentemperatur und 30 °C Wassertemperatur, ein Leben, das von Schauern, ebenso starken wie unvorhersehbaren Windböen, Blitzen und zu schwarzen Wolken geprägt ist…  

 

Auf jeden Fall sind die Bilder wunderschön, und die Skipper konnten ihre Wartezeit durch das Aufnehmen dieser so eindrucksvollen Fotos und Bilder verschönern. Vielen Dank an alle für diese Einsendungen. Im täglichen Wettbewerb um den schönsten Beitrag auf Instagram scheint es, dass die österreichisch-englische Crew von WILSON AROUND THE WORLD bzw. Wilson in the doldrums mit den großartigen Bildern, die sie hochgeladen haben, nominiert werden könnten.

 

 

Das Ocean Race Europe liegt hinter uns – ein Event, der über sieben Wochen hinweg auf einer Strecke rund um Europa, von Kiel/Ostsee bis zur Boka-Bucht/Adria, führte und am Ende mit Biotherm einen klaren Sieger hervorbrachte. Das Rennen wurde von dem französischen Skipper Paul Meilhat und seiner Crew u.a. Amélie Grassi auf Biotherm dominiert. Seit den Kap Verden segelt Amélie mit Ian Lipinski zusammen auf Credit Mutuel und dieses Team wird als der Favorit bei dieser Globe40 gehandelt. Jetzt segeln Ian und Amélie nach La Reunion und die deutschen Melwin und Lennart folgen 130 Seemeilen dahinter - siehe Tracker

 

 

Wie läuft die Globe40 Weltumsegelung mit Zwischenstopps in der Class40?

 

Freitag, 3. Oktober

 

Nachdem der Prolog am Donnerstag, den 4. September 2025, in Lorient/Morbihan startete, hat die zweite Ausgabe der Globe 40 bereits Cadiz und Mindelo/Kap Verden besucht. Die acht Boote, die an der Weltumsegelung in der Class40 mit Zwischenstopps teilnehmen, sind nun auf dem Weg nach La Réunion. Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, starteten die acht Boote der Class40.

 

 

Wer führt die Gesamtwertung an?

Er wurde mit großer Spannung erwartet, da er seit vielen Jahren zu den Größen der Class40-Rennserie gehört, und Ian Lipinski hat seit dem Start nicht enttäuscht. Zusammen mit Antoine Carpentier der durch Amélie Grassi ersetzt wurde, gewann der 44-jährige Wahl-Lorienter mühelos den Prolog nach Cadiz sowie die erste Etappe nach Mindelo. Das ist sehr befriedigend! Umso mehr, als wir mit unserer Segelweise sowohl in strategischer Hinsicht als auch beim Steuern des Bootes zufrieden sind, sagte Ian nach seiner Ankunft auf den Kap Verden. 

 

Start der Weltumrundung

 

2. Etappe Kap Verden 

 

 

 

Melwin Fink und Lennart Burke, 

 segeln einen neuen 24h Rekord. 

 

Mittwoch, 17. September

 

Der 24 Stunden Distanzrekord auf der GLOBE40, den die kanadische Skipperin seit 2023 mit 350 Seemeilen hielt, wurde heute von Lennart und Melvin mit 370 Seemeilen gebrochen . Wir warten darauf, weitere Rekorde zu brechen...Nach dem großartigen Start in Cádiz am Sonntag haben die Class40-Yachten der 2. Ausgabe der GLOBE40 nicht lange gewartet, um ihr ganzes Potenzial und ihren Kampfgeist zu zeigen. Am späten Dienstagnachmittag erreichten die ersten Boote die Kanarischen Inseln, nachdem sie bereits fast 700 Seemeilen zurückgelegt hatten.

Nach einem Start bei leichtem Wind am Sonntag und in der Nacht von Sonntag auf Montag erreichten die Teams die berühmten Passatwinde, die es ihnen ermöglichten, bei Rückenwind einen Gang höher zu schalten. Die Routen führten sie zur Insel Madeira, bevor die ersten Teams in der Nacht nach Süden abbogen. Der Dienstag war nur eine lange Fahrt mit fast 20 Knoten in Richtung Kanaren, der erste Test für die Strategen, da die Route frei ist und keine obligatorischen Markierungen passiert werden müssen.

In diesem Spiel bestätigen die jungen Deutschen Lennart und Melwin auf Next Generation ihre im Prolog gezeigten Fähigkeiten. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12,20 Knoten seit Beginn der ersten Etappe und einem Vorsprung von etwa 10 Seemeilen vor CREDIT MUTUEL erreichten sie als Erste die Kanarischen Inseln. Eine sehr strategische Passage, da sie sich offenbar dafür entscheiden, zwischen der Insel Teneriffa und der Insel Gran Canaria hindurchzufahren, während CREDIT MUTUEL offenbar beschlossen hat, östlich von Gran Canaria vorbeizufahren, das war die besserte Entscheidung, denn dadurch sind die großen Favoriten aus Frankreich auf Credit Mutuel wieder die Führenden am Mittwoch. 

 

 

Lennart und Melwin führen

die zweite Etappe an. 

 

Dienstag, 16. September

 

Nach einem Prolog, den Ian Lipinski und Antoine Carpentier auf Crédit Mutuel gewonnen haben, startete die erste Etappe der Globe 40 am Sonntag, den 14. September 2025, um 13 Uhr in Cádiz. Die Crews, die an der Weltumsegelung in der Class40 mit Zwischenstopps teilnehmen, sind auf dem Weg nach Mindelo auf der Insel Sao Vincente auf den Kapverden. Nach zwei Nächten auf See liegen die Deutschen Lennart Burke und Melwin Fink auf Next Generation Boating Around the World an der Spitze. 

Die Sieger des Prologs zwischen Lorient und der spanischen Stadt, Ian Lipinski und Antoine Carpentier auf Crédit Mutuel, die als große Favoriten auf den Gesamtsieg gelten, streben einen Doppelsieg an. Aber nach zwei Nächten auf See führen derzeit die Deutschen Lennart Burke und Melwin Fink das Feld an.

Doch bis nach Mindelo auf der Insel Sao Vincente auf den Kapverden ist es noch ein langer Weg.

 

 

Globe40 

8 Monate

Segel-Rennen,

Zwischenstopps und Abenteuer!

 

 

Sonntag, 14.September

 

Sie sind gestartet! Am Sonntag, den 14. September 2025 starteten die Duos der Globe40 zu ihrer Weltumsegelung mit Zwischenstopps in Richtung Kap Verden, La Réunion, Australien, Chile, Brasilien und schließlich Frankreich, wo in Lorient dieses große Abenteuer enden wird, an dem sowohl professionelle Segler als auch Amateure teilnehmen.

Von den ersten Meilen an übernahmen Ian Lipinski und Antoine Carpentier, die großen Favoriten des Rennens, die Führung... bevor sie eine Boje verfehlten!

 

Die belgische Crew setzte sich sofort an die Spitze des Rennens bis um 15 Uhr Melwin und Lennart immer dichter auf die Belgier herankamen und die belgische Crew nach 30 Minuten passierten.

 

Die Bedingungen waren am Sonntag ideal für den offiziellen Start der zweiten Ausgabe der Globe40. 

Bei strahlendem Sonnenschein und leichten Winden starteten die acht Doppelmannschaften – mit insgesamt 10 verschiedenen Nationalitäten – sanft aus dem Hafenbecken von Asterios im Hafen von Cádiz/Spanien, wo die Class40 seit knapp einer Woche vor Anker lagen.

 

Einige Segler machten keinen Hehl aus ihrem Wunsch, noch ein wenig länger zu bleiben, da sie von dem herzlichen Empfang in der schönen andalusischen Stadt mit ihrer langen Seefahrertradition begeistert waren. 

 

 

Start der Weltumrundung

 

2. Etappe Kap Verden 

 

 

Globe 40

Le Grande Route

Live Ticker

 

 

 
 

 

Mittwoch 17. September 13:45 Uhr                                                               Rückstand auf die Führenden

 

 
#1 Ian Lipinski & Antoine Carpentier       -     Crédit Mutuel   
#2 Lennart Burke & Melwin Fink             -    Next Generation Boating                    7  Seemeilen
#3 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng   -     Belgium Racing                                 11 Seemeilen  
#4 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier  -     Free Dom                                        170 Seemeilen 
#5 José Guilherme Caldas & LuizBolina   -     Barco Brazi                                      176 Seemeilen
#6 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney    -    Wilson around the world                   251 Seemeilen
#7 Richard Palmer & Rupert Holmes        -    Jangada Racing                                 277 Seemeilen
#8 Melodie Schaffer & Craig Horsfield      -    Whiskey Jack                                    313 Seemeilen

 

 

 

 
 

 

Dienstag 16. September 11:00 Uhr                                                               Rückstand auf die Führenden

 

                                                                                                                 
#1 Lennart Burke & Melwin Fink             -    Next Generation Boating                    
#2 Ian Lipinski & Antoine Carpentier       -     Crédit Mutuel                                      8 Seemeilen
#3 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng   -     Belgium Racing                                  13 Seemeilen  
#4 José Guilherme Caldas & LuizBolina   -     Barco Brazi                                        74 Seemeilen
#5 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier  -     Free Dom                                          95 Seemeilen 
#6 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney    -    Wilson around the world                   154 Seemeilen
#7 Richard Palmer & Rupert Holmes        -    Jangada Racing                                 173 Seemeilen
#8 Melodie Schaffer & Craig Horsfield      -    Whiskey Jack                                    200 Seemeilen
 
 
Das Team Aina Bauza Roig und Axelle Pillain auf Engie sind in Cadiz geblieben, daher nur 8 Teams im Ranking.
Seit dem Start führten Jonas Gerckens und Renaud Dehareng auf Belgium Racing. Lennart und Melwin aus 
Deutschland haben am Dienstag wieder die Führung übernommen. 
 
 
 
 
 
Sonntag 14. September 16:30 Uhr                                                                                                            

 

                   
#1 Lennart Burke & Melwin Fink             -    Next Generation Boating         
#2 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng   -     Belgium Racing 
#3 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier  -     Free Dom  
#4 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney    -    Wilson around the world 
#5 Ian Lipinski & Antoine Carpentier       -     Crédit Mutuel
#6 Richard Palmer & Rupert Holmes        -    Jangada Racing 
#7 José Guilherme Caldas & LuizBolina   -     Barco Brazi
#8 Melodie Schaffer & Craig Horsfield      -    Whiskey Jack    
 
 
 
Das Team Aina Bauza Roig und Axelle Pillain auf Engie sind in Cadiz geblieben, daher nur 8 Teams im Ranking.
Seit dem Start führten Jonas Gerckens und Renaud Dehareng auf Belgium Racing. Lennart und Melwin aus 
Deutschland haben gegen 15:30 Uhr die Führung übernommen.    
 
 
 
 

 

 


Globe 40 

La Grande Route 
Live Ticker

 

 

 

Sonntag, 7. September 20:00 Uhr

 

                             Rückstand auf #1

 

#1 Ian Lipinski & Antoine Carpentier      -     Crédit Mutuel
#2 Lennart Burke & Melwin Fink             -     Next Generation Boating          10,6 Seemeilen
#3 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng   -     Belgium Racing                        15,2 Seemeilen
#4 Aina Bauza Roig & Axelle Pillain         -     Engie                                       15,5 Seemeilen
#5 José Guilherme Caldas & LuizBolina   -     Barco Brazil                             47,9 Seemeilen
#6 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier  -     Free Dom                                56,0 Seemeilen
#7 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney    -     Wilson around the world          56,0 Seemeilen
#8 Richard Palmer & Rupert Holmes        -     Jangada Racing                       47,1 Seemeilen
#9 Melodie Schaffer & Craig Horsfield      -    Whiskey Jack                           80,0 Seemeilen

 

 

 

 

Samstag, 6. September 19:31 Uhr

 

 

Lennart und Melwin sind im Kampfmodus und vertreten Deutschland auf höchstem Segelniveau. Nur noch 0,2 Seemeilen, dann segeln sie auf Position 2. Mal sehen was die Nacht an Überraschungen für uns hat. 

 

                                                                    Rückstand auf #1
#1 Ian Lipinski & Antoine Carpentier          -   Crédit Mutuel
#2 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng      -    Belgium Racing                                       12,0 Seemeilen
#3 Aina Bauza Roig & Axelle Pillain            -    Engie                                                     13,3 Seemeilen
#4 Lennart Burke & Melwin Fink - Next Generation Boating Around the World                13,5 Seemeilen
#5 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier     -   Free Dom                                                30,4 Seemeilen
#6 Richard Palmer & Rupert Holmes           -   Jangada Racing                                       38,4 Seemeilen
#7 José Guilherme Caldas & LuizBolina       -   Barco Brazil                                           39,2 Seemeilen
#8 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney        -   Wilson around the world                        46,9 Seemeilen
#9 Melodie Schaffer & Craig Horsfield          -   Whiskey Jack                                        69,0 Seemeilen

 

 

 

Globe 40 Live Tracker

 

 

 

 

Samstag, 6. September 18:15 Uhr

 

 

Jetzt gibt es die ersten Änderungen. Barco Brazil wurde von Jangada Racing passiert.
Die ersten Zwei segeln mit einem Bootspeed von 9,6 Knoten. Nach dem Start der Grande Route Globe 40 am Donnerstag, den 4. September 2025 um 16 Uhr in Lorient, führen am Samstag Ian Lipinski und Antoine Carpentier auf Crédit Mutuel. Lennart und Melwin haben allein am Samstag Nachmittag viele Seemeilen aufgeholt. Während alle anderen Boote den Rückstand um eine Seemeile verkürzten, waren es bei Lennart und Melwin viele Seemeilen.

 

 

                                                                                                               Rückstand auf #1

 

#1 Ian Lipinski & Antoine Carpentier       -  Crédit Mutuel
#2 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng   -  Belgium Racing                          12,5 Seemeilen
#3 Aina Bauza Roig & Axelle Pillain         -  Engie                                        13,7 Seemeilen
#4 Lennart Burke & Melwin Fink             -  Next Generation Boating            15,1 Seemeilen
#5 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier -  Free Dom                                   32,5 Seemeilen
#6 Richard Palmer & Rupert Holmes       -  Jangada Racing                          42,1 Seemeilen
#7 José Guilherme Caldas & LuizBolina   -  Barco Brazil                               42,3 Seemeilen
#8 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney   -  Wilson around the world             49,9 Seemeilen
#9 Melodie Schaffer & Craig Horsfield     -  Whiskey Jack                             69,2 Seemeilen

 

 

 

 

Samstag, 6. September 17:40 Uhr

 

 

Die ersten Drei segeln mit einem Bootspeed von etwas über 9 Knoten. Nach dem Start der Grande Route Globe 40 am Donnerstag, den 4. September 2025 um 16 Uhr in Lorient, führen heute Ian Lipinski und Antoine Carpentier auf Crédit Mutuel. Lennart und Melwin haben allein am Samstag Nachmittag viele Seemeilen aufgeholt. Während alle anderen Boote den Rückstand um eine Seemeile verkürzten, waren es bei Lennart und Melwin viele Seemeilen also sehr effektiv.

 

Da sich seit heute früh nichts an der Positionierung geändert hat, ändere ich auch nur den Rückstand.

 

                                                                                                                  Rückstand auf #1

 

#1 Ian Lipinski & Antoine Carpentier     - Crédit Mutuel
#2 Jonas Gerckens & Renaud Dehareng - Belgium Racing                                      12,5 Seemeilen
#3 Aina Bauza Roig & Axelle Pillain       - Engie                                                     13,7 Seemeilen
#4 Lennart Burke & Melwin Fink - Next Generation Boating Around the World      15,1 Seemeilen
#5 Thibaut Lefévère & Maxime Bourcier - Free Dom                                             32,5 Seemeilen
#6 José Guilherme Caldas & LuizBolina   - Barco Brazil                                         43,8 Seemeilen
#7 Richard Palmer & Rupert Holmes       - Jangada Racing                                    44,4 Seemeilen
#8 Lisa Berger & Jade Edwards-Leaney   - Wilson around the world                       51,8 Seemeilen
#9 Melodie Schaffer & Craig Horsfield    - Whiskey Jack                                        68,6 Seemeilen

 

 

Live Tracker 

 

Wie das Boot von Ian Lipinski für die Weltumsegelung konzipiert

und modifiziert wurde.

 

Samstag 13. September

 

Als großer Favorit dieses Doppel-Rennens mit Zwischenstopps, das am Sonntag von der spanischen Halbinsel in Richtung Kap Verden startet, bereitet sich Ian Lipinski ebenso wie sein Teamkollege Antoine Carpentier auf den Start seiner ersten Weltumsegelung vor. Er gibt er einen Überblick über die Qualitäten seines neuen Bootes auf einer solchen Strecke und die notwendigen Modifikationen, die er vornehmen musste, um den Regeln dieser zweiten Ausgabe zu entsprechen.

Es ist eine große Herausforderung, die sich dem breiten Bug seines neuen Class40 Crédit Mutuel stellt, das letztes Jahr vom Stapel lief. Mit seinem Entwurf von David Raison, dem treuen Architekten des Seglers, startet Ian Lipinski am Sonntag, den 14. September, von Cádiz aus zu den Kap Verden, der ersten Etappe der Globe 40 mit sechs Etappen, die die Flotte über La Réunion, Sydney, Valparaíso/Chile und Recife/Brasilien zurück nach Lorient führen wird. Als Sieger des Prologs, der in der bretonischen Stadt ausgetragen wurde, sind Antoine Carpentier und Ian bereits die großen Favoriten auf dieser 30.000 Seemeilen langen Strecke, auf der Profis und Amateure gegeneinander antreten. Zu einem späteren Zeitpunkt wird Amélie Grassi hinzukommen, die derzeit noch am Ocean Race Europe auf der Biotherm kämpft, um die Weltmeere zu überqueren. Das Design des Bootes, das vielseitiger und leistungsstärker als sein Vorgänger und auch robuster sein soll, die Rennstrategie, die Sicherheit... Ian Lipinski erläutert die verschiedenen Elemente, die zum Erfolg eines solchen Langstreckenprojekts beitragen müssen, eine Premiere für diesen erfolgreichen Transatlantik-Segler!

 

 

 

Dienstag, 9. September

 

Nachdem der Start am Donnerstag, dem 4. September, um vier Tage verschoben worden war, weil mehrere aufeinanderfolgende Tiefdruckgebiete über der Biskaya tobten, erlebten die Teilnehmer dennoch 48 schwierige erste Rennstunden, insbesondere bei der Umrundung des Kap Finisterre, wo einige mit Windgeschwindigkeiten von über 55 Knoten zu kämpfen hatten.

Glücklicherweise kamen die Crews und Boote ohne Schäden davon.

Die Deutschen Lennart Burke und Melvin Fink auf Next Generation Boating – Around the World überquerten als Zweite die Ziellinie, gefolgt von den Belgiern Jonas Gerckens und Renaud Dehareng.

Jetzt folgt die Weltumsegelung am kommenden Sonntag.

 

 

 

Sonntag, 7.September

 

Die Class40 - Yachten der 2. Ausgabe der GLOBE40, überquerten am Freitag schnell den für seine rauen Bedingungen bekannten Golf der Biscaya. Der starke Westwind zu Beginn verwandelte sich in der Nacht in eine leichte Brise, die für einige Stunden abflaute, bevor tagsüber ein Ostwind einsetzte. 

Die Ankunft am Abend in der Nähe von Kap Finisterre/Spanien war eine ganz andere Herausforderung für die Skipper, die seit knapp 24 Stunden im Rennen waren. Tatsächlich kündigte sich das fünfte Tiefdruckgebiet innerhalb einer Woche und die damit einhergehende Front mit Windböen von 30 bis 40 Knoten, starkem Seegang und Gegenwind an, und dazu kam noch eine DST - Dispositif de Séparation de Trafic, eine Verkehrsleitungsvorrichtung, deren Überquerung für die Segelboote des Rennens verboten ist.

Am frühen Nachmittag frischte der Wind tatsächlich auf und erreichte Werte nahe den Vorhersagen, mit sehr rauer See bis etwa Mitternacht – eine kurze, aber für das Material bereits anstrengende Zeit. Aber es scheint – vorbehaltlich einer Bestandsaufnahme bei der Ankunft –, dass die erste Hürde ohne größere Schwierigkeiten genommen wurde. WHISKEY JACK, hatte sich für eine gewagte Option nördlich des DST entschieden, traf dennoch auf Windspitzen von 57 Knoten (105 km/h). Ein guter Start für die große Weltumsegelung, die noch viele weitere schwierige Phasen wie diese erleben dürfte. 

Am 7. September, hat der Wind auf West/Nordwest gedreht, also vor dem Wind für die Class40, was die erwartete Geschwindigkeitssteigerung ermöglicht.

 

Sportlich gesehen führt die CREDIT MUTUEL von Ian Lipinski und Antoine Carpentier weiterhin die Flotte an. Die Rückmeldungen von Bord vermitteln die Motivation und gute Laune der Skipper in diesen ersten Tagen der Reise. Aber Vorsicht: Der Vorsprung von etwa zehn Seemeilen vor BELGIUM OCEAN RACING konnte nicht weiter ausgebaut werden, und das belgische Team ist offensichtlich fest entschlossen, im bevorstehenden Geschwindigkeitsrennen Meile für Meile zu gewinnen. Einige Meilen hinter den Führenden liefern sich die Deutschen von NEXT GENERATION BOATING AROUND THE WORLD und die weibliche Crew ENGIE – Dessine moi la Hight Tech mit der Spanierin Aina Bauza und der Französin Axelle Pillain einen spannenden Kampf.

 

 

Globe 40  Live Tracker 

 

Im Hafen von Cadiz

 

Der Start

 

Cadiz Stadtrundgang

 

 

 

Crédit Mutuel führt.

 

 

Nach der Verschiebung des ursprünglich für den 31. August geplanten Starts fiel der Startschuss für die Globe 40 am Donnerstag, den 4. September 2025 um 16 Uhr in Lorient. 

 

Die deutsche Crew, segelte mit mehreren Schiffen am Freitag sehr erfolgreich in den Top 3 und hatte nur 0,1 Seemeile Rückstand auf die Führenden, bei dieser Weltumsegelung in der Class40. Cádiz wird der erste Zwischenstopp werden. Nach zwei Nächten auf See liegen Ian Lipinski und Antoine Carpentier auf Crédit Mutuel, die großen Favoriten auf den Gesamtsieg, bereits an der Spitze. 

 

Neun Teams nehmen an dieser zweiten Ausgabe des Rennens teil: 

 

- die Österreicherin Lisa Berger und der Brite Jade Edwards-Leaney auf Wilson around the world, 

die Kanadierin Melodie Schaffer und der Amerikaner Craig Horsfield auf Whiskey Jack

- die Franzosen Thibaut Lefévère und Maxime Bourcier auf Free Dom, 

- die Brasilianer José Guilherme Caldas und Luiz Bolina auf Barco Brasil, 

- die Briten Richard Palmer und Rupert Holmes auf Jangada Racing

- die Belgier Jonas Gerckens und Renaud Dehareng auf Belgium Racing, 

die Deutschen Lennart Burke und Melwin Fink auf Next Generation Boating Around the World 

- und die Favoriten Ian Lipinski und Antoine Carpentier auf Crédit Mutuel.

 

- die Spanierin Aina Bauza Roig und ihre französische Co-Skipperin Axelle Pillain

  wurden ebenfalls zur Teilnahme eingeladen sind aber verspätet gestartet.

 

 

Globe 40  Live Tracker 

 

Druckversion | Sitemap
© Drohnenaufnahmen by Jan Hendrik Reimann und Fotos by Bernd Reimann 2025. Verbreitung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung möglich. Distribution et duplication uniquement avec autorisation.