MACIF gewinnt das "la Course des Caps" Rennen.

Petits Princess-Queguiner wird Zweite!

 

Sam Goodchild (1) auf MACIF: Wir sind bei sehr wenig Wind gestartet, was schwierig ist. Und im Gegensatz dazu hatten wir bei der Ankunft sehr starken Wind. Die Passage südöstlich von England war technisch anspruchsvoll. Beim Kaprennen segelt man nah an der Küste und muss sehr konzentriert bleiben. Die letzten 24 Stunden waren intensiv. Aber natürlich sind wir sehr zufrieden mit dem, was wir erreicht haben. Wir wussten, dass wir ein leistungsstarkes Boot haben, und ich glaube, wir haben unseren Teil der Arbeit getan.

 

Team MACIF Santé Prévoyance hat am Samstag, den 5. Juli um 15:10 Uhr als Sieger die Ziellinie der ersten Ausgabe des Course des Caps in Boulogne sur Mer überquert.

 

Nach 6 Tagen, 3 Stunden und 40 Minuten hat Elodie Bonafous (2) auf Association Petits Princess - Queguiner mit Yan Ellis, Gaston Morvan und Pascal Bidegorry an Bord die Ziellinie überschritten. 

Nach 6 Tagen 4 Stunden und 26 Minuten sind Nicolas Lunven und Franck Cammas auf Holcim PRB ins Ziel gekommen.

Das macht wirklich Lust auf die nächsten Rennen

 

Élodie Bonafous (2) auf Association Petits Princes – Quéguiner: „Samstag Morgen, nach einer intensiven Nacht, in der wir gegen Holcim – PRB gekämpft haben, waren wir erschöpft. Die Gedanken waren nicht mehr ganz klar, und erst als ich das Publikum bei der Ankunft sah, wurde mir wirklich bewusst, dass wir Zweite waren: Das ist unglaublich und so positiv für das Projekt! Ich freue mich so sehr für das gesamte Team.

 

Wir hatten auf eine gute Leistung gehofft, ohne uns ein konkretes Ziel zu setzen...

 

und dann diese Platzierung beim ersten Rennen des Bootes und meinem ersten IMOCA-Rennen, das ist großartig! Das Boot hat sich perfekt verhalten und wir hatten alle viel Spaß beim gemeinsamen Segeln. Es war wirklich eine unglaubliche Erfahrung! Auch wenn ich bereits mit einer Crew gesegelt bin, war es für mich das erste Mal, dass ich an einer Hochseeregatta dieser Größenordnung teilgenommen habe, und ich war aufgeregt vor dem Rennen und dem Leben an Bord eines Bootes, mit fünf Personen. Aber alles ist sehr gut gelaufen: Das Zusammenleben mit Gaston Morvan war hervorragend, wir haben uns schnell eingespielt, und auch wenn wir die Landschaft nicht genießen konnten, hatten wir wirklich viel Spaß!

Das Rennen war von Anfang bis Ende spannend.

Es begann bei sehr schwachen Windverhältnissen, dann wurde der Wind immer stärker, was die Navigation immer schwieriger machte.

 

Wir haben auch viel über das Boot gelernt: Bei jeder Wende haben wir Einstellungen getestet und unsere Eindrücke ausgetauscht, um Fortschritte zu machen. Wir haben an Technik und Zusammenhalt gewonnen, auch wenn wir wie alle anderen mit ein paar kleinen Problemen zu kämpfen hatten. Das Ende war besonders anstrengend.

Nach einem strategischen Fehler, der Holcim – PRB wieder ins Spiel brachte, segelten wir die ganze Nacht Seite an Seite, weniger als eine Meile voneinander entfernt, und machten in der engen Passage zwischen dem DST Calais und der englischen Küste etwa zwanzig Wendemanöver. Es war anstrengend: Wir haben fast nicht geschlafen, und die See war rau. Ich glaube, ich war schon lange nicht mehr so müde. Ich liebe diese herausfordernden Bedingungen, und auf einer IMOCA bieten sie unglaubliche Empfindungen. Auch wenn die Geschwindigkeit und die Bewegungen des Bootes anfangs beeindruckend sind, gewöhnt man sich schnell daran, und es wird berauschend.

Und ja, ich bin auch zum ersten Mal so weit im Norden gesegelt! Es war kalt, die See war rau, aber es hat sich gelohnt. Diese Erfahrung ist für das Projekt, das Boot und für mich persönlich äußerst bereichernd. Ich bin voller Zuversicht für die Zukunft.

Dieses Ergebnis zeigt, dass wir seit dem Stapellauf im Februar sehr gute Arbeit geleistet haben. Wir sind viel alleine gesegelt, um uns vorzubereiten, ohne uns wirklich mit anderen vergleichen zu können, und dieser Podiumsplatz bestätigt, dass wir im Rennen angekommen sind.

Das macht wirklich Lust auf die nächsten Rennen!

Gaston Morvan nach dem Zieleinlauf, wird er einer der nächsten Skipper bei der Vendée Globe 2028 sein?

.EloElodie Bonafous (links) aus Aber Wrac'h und Charlotte Yven aus Morbihan (rechts).

.EloDas MACIF Sieger Team mit Charlotte Yven.

Erstes IMOCA Rennen mit einem neuen Boot und gleich Platz 2 für Elodie Bonafous und ihr Team.

Auf dem Podium bleibt ein Platz unbesetzt, wir wissen nicht welchen Platz Thomas Ruyant auf Vulnerable belegt hätte, aber er musste wegen eines defekten IMOCA Mastfusses dieses Rennen an Position 2 aufgeben. Wir denken an Thomas!

 

 

 

Zieleinlauf Course des Caps       Stand: Montag, 7. Juli16:00 Uhr

 
1# Sam Goodchild         MACIF Santé Prévoyance                           6 Tg  01h 10min
2# Elodie Bonafous        Association Petits Princess - Queguiner     6 Tg  03h 40min
3# Nicolas Lunven         Holcim PRB                                             6 Tg  04h 26min
4# Will Harris                Malizia - SeaExplorer                               6 Tg  06h 04min
5# Jérémie Beyou         Charal                                                     6 Tg  06h 43min
6# Justine Mettraux      Teamwork Team SNEF                              6 Tg  10h 07min
7# Samantha Davies      Initiatives Cœur                                      6 Tg  11h 07min
8# Benjamin Deutreux   4CAD La mie Câline                                6 Tg  19h 51min
                                         9# Sabolocs Weöres       New Europe                                            8 Tg  01h 58min                                         
 
 
Liver -Ticker
 
Update Samstag,  5. Juli 15:15 Uhr
 
 
 

Bei Schietwetter kehrten heute Morgen die ersten Teams des Course des Caps in Richtung Boulogne sur Mer unter der Führung von MACIF Santé Prévoyance mit Sam Goodchild, der um um 15:10 Uhr ins Ziel segelte. Das Feld bewegt sich nun in einem schmalen Korridor zwischen dem DST Calais und der englischen Küste und setzen unermüdlich ihre Wendemanöver fort, um in Richtung der nordwestlichen Spitze der Sperrzone voranzukommen. Sobald sie diese heikle Passage hinter sich haben, bleibt ihnen noch eine letzte schnelle Vorwindstrecke, um nach Boulogne sur Mer zu rasen, wo die Spitzenreiter ab 16 Uhr erwartet werden. Hinter ihnen segeln noch zahlreiche Crews in der Nordsee und sind mit schwierigen Segelbedingungen konfrontiert. In diesem Gebiet erschweren Sandbänke, Windparks, exponierte Landzungen und Sperrzonen das Vorankommen und erfordern höchste Konzentration. Sobald sie diese Hindernisse überwunden haben, können auch sie den letzten Abschnitt nach Boulogne-sur-Mer in Angriff nehmen.

Wie erwartet hat das Wettergeschehen in der Nordsee zu einer deutlichen Verdichtung der Flotte der Course des Caps – Boulogne-sur-Mer – Banque Populaire du Nord geführt und die Regatta auf allen Ebenen wieder spannender gemacht. An der Spitze hält die Crew von MACIF Santé Prévoyance unter der Führung von Sam Goodchild einen Vorsprung von etwa zwanzig Seemeilen. Hinter ihr tobt jedoch ein erbitterter Kampf: Association Petits Princes – Quéguiner von Elodie Bonafous und Holcim – PRB von Nicolas Lunven liefern sich ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen und liegen auf der Karte fast gleichauf. Weiter zurück sieht Malizia – Seaexplorer (Will Harris) Charal (Jérémie Beyou) nach einer effektiven Halse wieder stark aufholen. „Der Wind hat uns eine gute Gelegenheit gegeben, wieder aufzuholen. Aber es ist nicht einfach: Es gibt viele Windlöcher, Strömungen, Sandbänke ... es ist sehr technisch!”, erklärte der dreifache Gewinner der Solitaire du Figaro, der bei der letzten Vendée Globe den vierten Platz belegte, und betonte die Schwierigkeit, sich in diesem anspruchsvollen Gebiet zu bewegen, wo die engen Positionen nicht nur auf den unbeständigen Wind zurückzuführen sind, sondern auch auf eine tückische Strecke, die von Sandbänken, Windparks, Ölplattformen und Sperrzonen gesäumt ist. Tom Dolan erinnert daran: „Man muss wirklich wachsam bleiben, wenn man da reinkommt, vor allem wenn der Wind wie im Moment sehr unbeständig und ziemlich chaotisch ist. Aber man sollte das eher als Chance sehen, denn die Situation ist zwar nicht einfach, aber das gilt auch für die Führenden: Alles ist möglich, und vielleicht können wir noch aufholen. Während jeder in dieser entscheidenden Phase seine Karten ausspielt, steigt die Spannung noch einmal.

Das wird sich auf dem letzten Abschnitt nach Boulogne-sur-Mer noch verstärken, wo die Segler in einem wahren Zickzackkurs zwischen dem DST Calais und der englischen Küste zahlreiche Wendemanöver durchführen müssen. „Wir werden etwa dreißig Manöver durchführen müssen. Das wird kompliziert: Auf der einen Seite haben wir die Küste, auf der anderen die DST. Wenn wir einen Fehler machen, landen wir entweder am Strand oder in der Sperrzone. Wir müssen wirklich präzise sein”, warnt Jérémie Beyou, der sich bewusst ist, dass in diesem technisch und körperlich anspruchsvollen Abschnitt viel Zeit und wertvolle Plätze verloren gehen können. Dieser letzte Abschnitt, der etwa hundert Seemeilen lang ist, verspricht für die Crews, die bereits mehrere Tage intensiver Navigation hinter sich haben, anstrengend zu werden. Aber alle wissen, dass danach die Erlösung kommt: eine letzte schnelle Halse bei etwa dreißig Knoten Wind, um zur Ziellinie zu rasen. Sam Davies, Skipper von Initiatives Cœur, fasst die Stimmung an Bord perfekt zusammen: „Wir haben immerhin zwei kleine Anreize, um weiter Vollgas zu geben und alles zu geben: die kurze Vorwindstrecke bei starkem Wind, um mit einem schönen Finale abzuschließen, und das Bier im Ziel! ” Nach den letzten Routenberechnungen werden die ersten Boote zwischen 12:30 und 14:30 Uhr an diesem Samstag erwartet, und die Ankünfte dürften sich dann bis tief in die Nacht hinziehen, mit Ausnahme der New Europe, die erst am Montagmorgen in Boulogne-sur-Mer erwartet wird. Das Ende dieser Kap-Regatta verspricht spannend zu werden, genau wie die gesamte Strecke: verrückt, unvorhersehbar und von außergewöhnlicher Intensität.

 
Update Freitag,  4. Juli 19:40 Uhr
 
Bei ihrem allerersten IMOCA-Rennen und dem ihres frisch zu Wasser gelassenen Bootes im Februar, liefert Élodie Bonafous, einen beeindruckenden zweiten Platz, zusätzlich einen packenden Bericht über die Intensität, die sie während der Aufholjagd erleben konnte: „Das Ende der Aufwindphase und die Passage des nördlichsten Punktes waren wirklich sportlich: Es gab viel Seegang und Wind, es war schwierig, das Boot unter Kontrolle zu halten. Wir wurden ordentlich durchgeschüttelt!“ Sie schilderte auch die Stimmung ihrer Crew: „Wir sind froh, dass wir den Abstieg beginnen können, wir haben einen echten Reset gemacht: alles aufgeräumt, gereinigt, neu verstaut. Jetzt müssen wir wieder einen guten Rhythmus finden, damit sich jeder ausruhen kann.“ Die Skipperin bleibt realistisch, was die Zukunft angeht: „Es wird sicher viel Arbeit geben, mit all den Hindernissen in der Nordsee. Wir haben uns vorbereitet, wir haben unsere Roadbooks, aber wir müssen hochkonzentriert sein, um Plattformen, Sandbänke oder Lastkähne zu vermeiden.“ Unter diesen schwierigen Bedingungen wird das Leben zu fünft an Bord der IMOCAs schnell anstrengend: Die Müdigkeit macht sich bemerkbar, die Bewegungen sind abrupt, und jedes Manöver erfordert perfekte Koordination, um Fehler zu vermeiden. Währenddessen berichtete Szabolcs Weöres, der mit New Europe zurückgefallen war, aber trotz seines Rückstands von 380 Seemeilen noch immer kämpferisch war, von seiner ungebrochenen Freude am Segeln in diesen extremen Breitengraden: „Die Stimmung an Bord ist ausgezeichnet, wir haben wirklich Spaß. 
 
 
Update Freitag,  4. Juli 16:30 Uhr
 
 

Das wechselhafte Wetter ist für die Tempoänderungen bei Cours des Caps verantwortlich, aber jetzt gehts auf die letzte Ziel-Etappe mit über 16 Knoten. Während Thomas und sein Team ausgeschieden sind haben wir folgendes Classement: Sam Goodchild (1) auf MACIF, 45 Seemeilen dahinter folgen Elodie (2) und Gaston aus Aber Wrac'h auf Association Petits Princess - Queguiner,  Nicolas Lunven (3) auf Holcim-PRB  hat einen Rückstand von 78,1 Seemeilen auf den Führenden. Neben Will Harris ist Francesca Clapcich auf ihrem Boot Malizia dabei, die haben heute am Freitag den 100 Seemeilen Rückstand erreicht und sind aktuell nur mit 11,3 Knoten unterwegs, während Sam Goodchild mit 18 Knoten segelt ist. Jérémie Beyou (5) liegt 116 Seemeilen hinter MACIF, gefolgt von Justine und Marie Riou - Weltmeisterin auf Nacra - mit einem Rückstand von 150 Seemeilen. Samantha Davies mit Violette Dorange überschreiten gleich den 200 Seemeilen Abstand auf den Führenden Sam Goodchild und Charlotte Yven. Ob die Winkel der Foils bei Justine und auf Malizia nicht optimal eingestellt sind ?  Wir werden die Antworten erfahren, denn es ist einfach über ein Boot zu lästern aber extrem schwierig ein Boot optimal zu trimmen.

 
Update Freitag,  4. Juli 10:00 Uhr
 
 

Während Thomas Ruyant und sein Team auf dem zweiten Platz segelten und den Führenden Sam Goodchild wieder eingeholt hatte, erlitt die Imoca von Thomas Ruyant in der Nacht einen schweren Schaden am Mastfuß. Unter diesen Bedingungen war eine Fortsetzung des Rennens unmöglich, da die Gefahr bestand, dass der Mast brechen würde. Die Crew startete den Motor und nimmt Kurs auf den nächsten Hafen: Aberdeen in Schottland. Thomas Ruyant, Manon Peyre, Morgan Lagravière und Ambrogio Beccaria sind wohlauf, hatten jedoch keine andere Wahl, als den Kampf aufzugeben. Der Mastfuß ist „beschädigt”, aber „jetzt gesichert”. Die Segler haben logischerweise beschlossen, mit dem Motor zum nächsten Hafen, in diesem Fall Aberdeen im Nordosten Schottlands, umzukehren.Das ist umso bedauerlicher, als Vulnerable bisher der engste Verfolger des Führenden Macif Santé Prévoyance mit Sam Goodchild war.  Elodie (2) und Gaston Morvan auf Association Petits Princess - Queguiner haben einen Rückstand von 55 Seemeilen auf MACIF. Nicolas Lunven (3) auf Holcim-PRB  hat einen Rückstand von 84 Seemeilen auf den Führenden Sam Goodchild. Malizia mit Will Harris (4) kommt irgendwie nicht in Fahrt, der Rückstand auf Sam beträgt 99,6 Seemeilen.

 
Update Donnerstag,  3. Juli 19:46 Uhr
 
 

Obwohl das Tempo heute den ganzen Tag zugenommen hatte, konnte die Malizia mit Skipper Will Harris keine Akzente setzen. Nun kommen die kurzen, steilen Nordseewellen, da könnte die Malizia ihr Potential zeigen, bis zur Zielgeraden.

 

Thomas Ruyant kennt Sam Goodchild noch aus seinem Team Vulnerable, daher hat Thomas den Rückstand so klein wie möglich gehalten, um auf alle Strategien und Taktiken am Freitag vorbereitet zu sein. Samantha Davies mit Violette Dorange, fallen kaum auf, ich hatte mir wesentlich mehr erhofft, ebenso dezent im Hintergrund ist Justine Mettraux auf Team SNEF geblieben, vielleicht zeigt sich Justine - wie bei allen Regatten zuvor - im letzten Moment.

 

Wirklich konstant segelt Elodie Bonafous mit Gaston Morvan auf Association Petits Princess - Queguiner, ob Flaute oder extrem viel Wind, das Team bringt nichts aus der Ruhe, so sind eben die Bretonen.

 

Der Brite Sam Goodchild segelt mit Charlotte Yven und dem Team MACIF souverän in Richtung Normandie.

 
Update Donnerstag,  3. Juli 14:30 Uhr
 
 

Thomas Ruyant (2) ist immer noch mit über 26 Knoten unterwegs und hat den Rückstand zu Sam auf 8 Seemeilen verkürzt, Thomas segelt seitlich versetzt zu Sam, es läuft auf ein Kopf an Kopf-Rennen hinaus.   

Elodie (3) und Gaston Morvan auf Association Petits Princess - Queguiner segeln mit 25,1 Knoten Bootsspeed und haben einen Rückstand auf MACIF von 44 Seemeilen. Thomas 26,2 Knoten und Nicolas Lunven 26,1 Knoten segeln einen Knoten schneller als Elodie 25,1 Knoten.

Während die Flotte weiter Richtung Norden rast, markiert das Sperrgebiet der Hebriden, das für die Schifffahrt gesperrt ist, die Halbzeit. Die ersten vier Boote haben sich dafür entschieden, dicht an der Küste der Hebriden entlangzufahren, während Will Harris auf Malizia – Seaexplorer (und möglicherweise weitere Crews) es vorziehen, das Gebiet außen zu umfahren. Diese taktischen Entscheidungen könnten sich in dieser Phase des Rennens als wichtig erweisen. Nördlich des schottischen Archipels müssen die Boote dann mit abflauendem Wind zurechtkommen, um Ronaldsay auf den Orkney-Inseln zu erreichen, dem nördlichsten Punkt der Strecke (59° Nord), den die ersten IMOCA-Boote am frühen Nachmittag erreichen dürften. Die Fortsetzung verspricht eine neue Herausforderung, wie Francesca Clapcich auf ihrem Boot Malizia erklärt: „Wir müssen das Boot weiterhin maximal ausreizen und in der Lage sein, das Tempo schnell zu ändern, wenn der Wind nachlässt, um die Segel unverzüglich anzupassen. ” Es ist klar, dass taktische Entscheidungen und präzise Manöver in diesem spannenden Sprint zum nördlichsten Punkt der Strecke den Ausschlag geben werden. Julien Villion Co-Skipper auf Malizia fasst es so zusammen: „Jede Meile, die wir jetzt gewinnen, wird für den weiteren Verlauf wichtig sein.”

 
 
 
 
 
Update Donnerstag,  3. Juli 11:30 Uhr
 
 

Die Aufholjagd hat begonnen. Während Sam Goodchild (1) auf MACIF nur mit 20,6 Knoten segelt, verkürzt Thomas Ruyant (2) mit 27 Knoten Fahrt mit Vulnerable den Rückstand auf 20,4 Seemeilen. Elodie (3) auf Association Petits Princess - Queguiner segelt mit 22 Knoten und einem Rückstand von 46 Seemeilen auf Sam. Nicolas Lunven (4) auf Holcim PRB liegt 60,6 Seemeilen dahinter. Malizia fliegt mit 25,8 Knoten 73,7 Seemeilen hinter Sam her. 

 
 
Update Donnerstag  3. Juli 9:45 Uhr
 
 

Der große Geschwindigkeitsschub hat stattgefunden und Sam Goodchild (1) ist mit MACIF in der letzten Nacht auf und davon gefolgen. Thomas Ruyant (2) versucht Sam zu folgen, aber er hat schon einen Rückstand von über 25 Seemeilen. Elodie (3) hat allein in der letzten Stunde 10 Seemeilen auf Sam verloren. Maliza (5) ist jetzt nur noch 71 Seemeilen hinter dem Führenden. 

 
 
Update Mittwoch  2. Juli 19:00 Uhr
 
Die Flotte hat die irische Küste zur Hälfte westlich passiert, aber jetzt sollte Elodie (2) wachsam sein, denn Sam (1) ist schon 25,3 Seemeilen mit der MACIF auf und davon gesegel. Nicolas Lunven (3) segelt eine Seemeile hinter ihr. Thomas Ruyant (4) folgt Sam mit einem Rückstand von 38 Seemeilen. Will Harris (5) mit seiner Crew auf Malizia wird am Donnerstag Speed machen. Ich sehe Malizia am Donnerstagabend auf Position 3, da wir in den nächsten Stunden 20-25 Knoten Wind aus Südwest erwarten. 
 
 
Update Mittwoch  2. Juli 10:45 Uhr

 

Viele Neuigkeiten am Mittwoch. Die Spitzengruppe hat in der Nacht den Fastnet Leuchtturm umrundet, wobei die Crew von Sam Goodchild (1) vor Nicolas Lunven (2) und Élodie Bonafous (3) seit 16 Stunden bei schwachen Winden führt. 

Die Strecke wurde um 220 Seemeilen verkürzt, die Flotte wird nicht bis 60° Nord fahren, sondern sich mit 59° begnügen. 

 

Als die ersten Boote den Fastnet-Leuchtturm um 3:20 Uhr in der Nacht passierten, mit Sam Goodchild an der Spitze auf MACIF Santé Prévoyance, gab die Rennleitung eine Änderung der Strecke bekannt. Ursprünglich sollten die Teilnehmer Out Stack, den nördlichsten Punkt der Shetlandinseln bei 60° Nord, umrunden. Letztendlich werden sie jedoch die Inseln Papa Westray und Ronalsay nördlich der Orkney-Inseln bei 59° Nord umrunden. 

 

Diese Entscheidung verkürzt die Strecke um etwa 220 Seemeilen und dürfte das Rennen um etwa zwölf Stunden verkürzen, sodass die ersten Boote bereits am Samstagnachmittag statt in der folgenden Nacht ins Ziel kommen können. Ein idealer Zeitpunkt, um parallel zur Ankunft der Tour de France in der nordfranzösischen Stadt Boulogne-sur-Mer ein großes Highlight zu garantieren. 

 

Live Tracker

 

 
Update Dienstag  1. Juli 21:00 Uhr
 

„Wir befinden uns westlich der Scilly-Inseln” berichtet Charlotte Yven Spitzname „Chacha” im Video, dass sie am Dienstag, dem 1. Juli am frühen Nachmittag im leichten Nebel vom Meer aus übermittelt hat. An Bord der Macif Santé Prévoyance, die in Abwesenheit von Charlie Dalin aus gesundheitlichen Gründen von Sam Goodchild gesteuert wird, sieht man die extrem schwachen Windbedingungen, unter denen die Imoca-Segler seit Beginn der Kap-Rundfahrt leiden. Man kann die Manöver der Crew auf diesem Boot, dass die letzte Vendée Globe gewonnen hat, genau beobachten. Vor allem aber kann man die herrliche Landschaft bewundern, während das Boot dicht an den Felsen dieses wunderschönen Archipels südwestlich von England entlang segelt. Jeder in der Crew gibt sein Bestes, um ein paar Zehntel Knoten zu gewinnen, die in diesem langsamen Rennen sehr wertvoll sind. In diesem Video spürt man auch ganz einfach die Freude, ruhig auf dem Meer zu sein, was auf diesen Geschossen der neuesten Imoca Generation nicht so häufig vorkommt. Ja, unter diesen Bedingungen nützen die Foils nicht viel, denn bei weniger als 3 Knoten Wind kommt keine Imoca ins gleiten, die Foils benachteiligen die Boote etwas. Aber das Spektakel, bei Tag wie bei Nacht, ist wirklich sehenswert. Von der Malizia mit Will Harris kann man noch bessere Aufnahmen der Scilly-Inseln sehen.

 
 
Update Dienstag  1. Juli 12:20 Uhr
 
 
Thomas Ruyant (1) mit Vulnerable führt das Feld mit einem Vorsprung von 1,5 Seemeilen an. Elodie segelt mit Association Petits Princess auf Position 2. Die Holcim PRB mit Nicolas Lunven (3) hat die Position getauscht. Sam Goodchild segelt im Moment auf Position 4. Will Harris (5) folgt mit einem Rückstand von 3,7 Seemeilen. Jetzt braucht die Spitzengruppe etwas mehr Wind. 
 
 
 
Update Dienstag  1. Juli 12:00 Uhr
 
 
Thomas Ruyant (1) mit Vulnerable führt das Feld mit einem kleinen Vorsprung von 0,3 Seemeilen  an, während Sam Goodchild (2) etwas nördlicher segelt. Elodie segelt auf Association Petits Princess an Position 3. Die Holcim PRB mit Nicolas Lunven (4) und Franck Cammas, steht in den Startlöchern und wartet nur auf etwas mehr Wind. Im Moment läuft alles gut für die Spitzengruppe, die sich bei ihrer Ankunft auf den Scilly-Inseln an der Südwestspitze Englands weiter in der Spitzengruppe halten. Der Wind dürfte wieder etwas auffrischen und es der Flotte der elf Boote dieses neuen Imoca-Rennens ermöglichen, leichter zum berühmten irischen Leuchtturm Fastnet voranzukommen.
 
Update Dienstag  1. Juli 7:00 Uhr
 
Sam Goodchild (1) hat die Führung mit MACIF in der Nacht gehalten. Extrem aufgeholt hat Will Harris (2) mit Malizia. 2 Seemeilen dahinter segelt Nicolas Lunven (3) mit Holcim PRB. Thomas (4) ist etwas zurückgefallen. Elodie Bonafous (5) segelt 2,4 Seemeilen hinter Sam. Justine Mettraux (6) segelt 3,2 Seemeilen hinter dem Führenden. 
Die Top 5 segeln immer noch im Radius von 2 Seemeilen sehr eng beieinander und sind nur mit 2 bis 4 Knoten unterwegs.  Samantha Davies (9) hat den Rückstand um 20 Seemeilen in der Nacht verkürzt. Da hat sie die Erfahrung mit der Strömung eingebracht. Das Feld bewegt sich langsam auf Bishop Rock zu.  
 
Update Montag 30. Juni 21:00 Uhr
 
Sam Goodchild (1) hat am Montag Abend die Führung mit MACIF übernommen. Ihm folgt 1,3 Seemeilen dahinter mit 7 Knoten Thomas Ruyant (2). 2 Seemeilen dahinter folgt Nicolas Lunven (3) mit Holcim PRB. Nicolas hat unter seinen Crew Mitgliedern Franck Cammas, der Erfolg kennt und garantiert. Franck wird 2028 bei der Vendée Globe mitsegeln. Elodie Bonafous (4) segelt 1,9 Seemeilen hinter Sam. Justine Mettraux (5) segelt 2,7 Seemeilen hinter dem Führenden. 
Die Top 5 segeln im Radius von 3 Seemeilen ganz eng beieinander und sind nur mit 3 bis 7 Knoten unterwegs.
 
Update Montag 30. Juni 12:10 Uhr
 
Jetzt hat Elodie (1) doch noch zugeschlagen und um high noon die Führung übernommen. Sie ist mit über 16 Knoten unterwegs, es scheint, dass der Wind auffrischt.
Will (6) auf Malizia segelt abgeschlagen mit einem Rückstand von fast 3 Seemeilen auf Elodie. Thomas (2) segelt auf Steuerbord nur wenige Meter versetzt hinter Elodie. Zwischen Thomas und Elodie entwickelt sich ein Kopf an Kopf rennen. Justine (3) liegt etwas hinter Elodie aber Justine segelt mit ihrem alten Boot aus 2018 schneller als Elodie, das verstehe ich nicht.
 
Update Montag 30. Juni 11:30 Uhr
 
Kurz vor 8 Uhr hat Thomas Ruyant (1) auf Vulnerable die Führung übernommen und diese Führung mit einem beachtlichen Vorsprung von fast einer Seemeile ausgebaut.Thomas segelt mit 15 bis 16 Knoten, während Elodie (2) nur mit 14 Knoten unterwegs ist. Benjamin Deutreux (3) segelt gleichauf mit Elodie. Justine Mettraux befindet sich hinter Sam (4) und segelt auf Position 5. 
 
Update Montag 30. Juni 06:50 Uhr
 
Das Feld wird heute von Sam Goodchild (1) angeführt. Thomas Ruyant (2) segelt mit einem Rückstand von einer halben Seemeile und 9,5 Knoten hinterher. Nicolas Lunven (3) hat einen Rückstand auf Sam von 1,1 Seemeilen und segelt mit 10 Knoten. 
Elodie Bonafous (4) segelt ebenfalls 1,1 Seemeile hinter Sam. Das Feld ist sehr eng beieinander. Will Harris (5) hat einen Rückstand von fast 2 Seemeilen auf den Führenden. Justine (6) hat aufgeschlossen und segelt mit etwas über 2  Seemeilen Rückstand auf Sam im Feld.
 
 
Update Sonntag  29. Juni 21:30 Uhr
 
Das Feld segelt jetzt am Abend mit 9 Knoten. Elodie Bonafous (1) konnte sich am Abend noch von Will Harris (2) absetzen. Der Vorsprung beträgt über 600 m. Sam Goodchild (3) segelt 1 Seemeile hinter Elodie. Nico Lunven (4) auf Holcim PRB hat schon einen Rückstand von 1,2 Seemeilen und Thomas Ruyant (5) segelt 2,1 Seemeilen hinter Elodie.
 
Update Sonntag  29. Juni 19:15 Uhr
 
Der leichte Nordwind weht mit 4 Knoten und schläft langsam ein. Die Boote segeln nur mit 6-7 Knoten. Die Regatta startet sanft, warten wir die 2.te Hälfte der Woche ab, vielleicht nimmt der Wind zu. 
Seit heute Abend 18:28:45 Uhr segelt Elodie (1) auf einer Höhe mit Will (2) dann folgt mit einem kleinen Abstand Fabrice Amédéo (3). 
Völlig unauffällig segelt der Brite Sam Goodchild (4) als Vertreter für Charlie Dalin auf MACIF gefolgt von Nicolas Lunven (5), dem ehemaligen Skipper von Boris.
Thomas Ruyant (6) segelt mit einem Rückstand von 2 Seemeilen auf die Führenden. Zwei Seemeilen hinter Thomas segelt Justine Mettraux (8), sie segelt wie immer im letzten Drittel und beobachtet das Feld von hinten, Justine und ihre Crew segeln sich noch warm.
Aus Ungarn segelt still und leise auf Position 7 Szabolocs Weöres auf New Europe, der bei der letzten Vendée Globe sehr lange erfolgreich mitsegelte, bis er auf Grund von Materialproblemen kurz vor dem Ende ausscheiden musste
Eine Seemeile dahinter segeln Samantha Davies (8) und Violette Dorange auf Initiatives-Cœr. Jérémie Beyou segelt auf Position 10. Schlusslicht bildet die Spasskanone Benjamin Dutreux mit Arnoud Boissiéres.
 
 
Update Sonntag, 29. Juni 14:30 Uhr
 

Der Course des Cap Start fand im dichten Nebel statt aber schon 7 Minuten nach dem Start war der Nebel verflogen. Sam Goodchild auf MACIF hatte einen guten Start, bei schwachen Winden.

Holcim-PRB mit Skipper Nicolas Lunven führt seit dem Start, aber Sam Goodchild auf MACIF und Thomas Ruyant auf Vulnerable folgen mit einem Abstand von 200m nach einer halben Stunde.
Malizia mit Skipper Will Harris folgt auf Position vier mit 400m Rückstand auf den Führenden. Elodie Bonafous auf Association Petits Princess segelt an Position 6 mit etwas über 500m Rückstand. An Position 7 segelt Samantha Davies auf Initiatives- Cœr und an Position 8 segelt Justine Mettraux und 800m Rückstand.

 

Gaston Morvan hat am 22. Juni mit seinem Bruder die Tour de Bretagne a la Voil auf dem 6. Platz beendet. Es gab noch keine Zeit zum Verschnaufen und jetzt segelt Gaston ohne seinen Bruder Paul an Bord der Imoca von Élodie Bonafous!

Ja, noch eine Tour, aber nicht dieselbe: Jetzt geht es um Großbritannien! (lacht). Auf der Imoca Association Petits Princes - Quéguiner. Die Geschichte mit Élodie hat sich ganz natürlich entwickelt. Wir kennen uns gut, weil wir im selben Team in der Figaro gesegelt sind. Ich wusste, dass sie dieses Imoca-Projekt hatte und dass sie dieses Rennen machen wollte. Sie hat mich für eine Trainingsfahrt angerufen. Nur eine Probefahrt, um das Boot einzufahren. Sportlich hat es gut gepasst, und sie dachte, es könnte interessant sein, mich in die Crew aufzunehmen, die sie bereits zusammengestellt hatte. Yann (Eliès) und Pascal (Bidegorry) waren schon dabei. Bei dieser Crew konnte ich kaum ablehnen. Und dann noch auf einer neuen Imoca…Ich muss sowieso auf meine Finanzierung für mein zukünftiges Projekt warten.

 

Gaston Morvan (2. von links) mit Yann Eliès (2. von rechts) und Pascal Bidegorry (1. von links).

 

Vor ihrem ersten Rennen erzählt

Élodie Bonafous von ihren Vorbereitungen

für Course des Caps 

Als Neuling in der Imoca-Klasse mit einem neuen Boot bereitet sich Élodie Bonafous auf ihre allererste Regatta in dieser Serie vor, die Course des Caps startete am 29. Juni 2025 in Boulogne-sur-Mer/Normandie. Stapellauf der Petits Princess - Quéguiner war Mitte Februar, Elodie berichtet was seit dem passiert ist. Wir mussten ein komplett neues Team zusammenstellen und schulen, lernen, zusammenzuarbeiten, und uns zurechtfinden. Das hatte im Moment wirklich oberste Priorität. Letzte Woche haben wir unsere ersten Segeltörns mit drei Ausfahrten auf See absolviert. Wir haben uns langsam gesteigert: zuerst bei wenig Wind, dann unter anspruchsvolleren Bedingungen. Und es war unglaublich! (lacht) Eine intensive Erfahrung mit fantastischen Segeltörns und einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten. Für mich war es das erste Mal, dass ich das Boot wirklich gesteuert habe, und die Aufregung war definitiv da. Nach mehreren Monaten an Land, in denen wir uns vorbereitet, das Projekt gemanagt und uns mit theoretischen Aspekten beschäftigt haben, geht es nun endlich in die heiße Phase.

Das Ziel ist, unsere Segelzeit in den nächsten Monaten so gut wie möglich zu optimieren, um das Boot besser kennenzulernen und sein Potenzial voll auszuschöpfen. Das Hauptziel wird sein, möglichst viel Zeit auf dem Wasser zu verbringen und so viele Segelstunden wie möglich zu sammeln. Ich bin mir bewusst, dass die tatsächlichen Segelzeiten bei diesen Booten durch technische Einschränkungen und die notwendigen Vorbereitungen vor jeder Fahrt begrenzt sind. Glücklicherweise haben wir den Vorteil, dass wir nicht bei Null anfangen: Dieses Boot ist nicht ganz neu, es wurde bereits getestet, was das Risiko größerer Probleme verringert und uns ermöglicht, häufiger zu segeln. Einerseits müssen wir lernen, das Boot technisch zu beherrschen, das Verhalten verstehen und unsere Handhabung zu verfeinern; andererseits müssen wir eine detaillierte „Aufgabenliste” erstellen, um die notwendigen Anpassungen zu identifizieren, damit das Boot unseren Bedürfnissen entspricht. Dieses Boot hat das gleiche Design wie Charlie Dalins, muss aber entsprechend meinen eigenen Empfindungen und Erwartungen optimiert werden. Diese Phase der Einarbeitung und des technischen Lernens diente auch dazu, das Team zusammenzustellen und einzuspielen. Es war wirklich interessant, eine neue Maschine und die damit verbundenen Empfindungen zu entdecken. Am Anfang war ich sehr angespannt und verkrampft, wenn das Boot beschleunigte, weil ich noch nicht an das Verhalten dieser Boote gewöhnt war, die wirklich fliegen. Aber schließlich gewöhnt man sich schnell an die Geschwindigkeit und die Empfindungen. Dann begann die zweite Phase, die mehr auf die Leistung ausgerichtet war. Weitere Imocas wurden zu Wasser gelassen und wir nahmen an zwei Trainingslagern im Pôle Finistère in Port-la-Forêt teil. So konnten wir uns mit der Konkurrenz messen und uns mit den Feinheiten der Einstellungen vertraut machen. Bisher bin ich nur mit einer Crew gesegelt, noch nicht alleine aber ich mache Fortschritte und ich habe das Gefühl, dass ich ein klares Bild von dem Boot habe und weiß, was ich damit machen kann. Von den ersten Ausfahrten an hat alles perfekt funktioniert. Keine größeren Probleme haben unsere Sessions gestört, und heute müssen nur noch ein paar kleine Details fein abgestimmt werden. 

Genau deshalb haben wir uns für dieses Boot und diese Werft entschieden: um von Anfang an sicher segeln zu können. Jeder Ausflug ist eine riesige Lernerfahrung, und wir kommen schnell voran, ohne durch technische Probleme aufgehalten zu werden und was das Gefühl angeht... es ist einfach verrückt! Beim ersten Ausflug, bei 10 bis 12 Knoten Wind, segelten wir mit 15 Knoten, und ich hatte schon das Gefühl, dass wir schnell waren. Ich dachte: „Wie wird es wohl sein, wenn wir diese Geschwindigkeit verdoppeln?“ Und nach nur wenigen Fahrten hat man sich völlig an die Leistung des Bootes gewöhnt. Während einer Fahrt segelten wir mit 15 Knoten, und ich dachte instinktiv: „Hängen wir hier nicht ein bisschen fest?“ (lacht).

Genau das suche ich: das pure Entdecken des Bootes, diese unverfälschten Empfindungen. Jeder Ausflug ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Ich analysiere ständig Manöver und überlege, wie ich jede Einstellung optimieren kann. Wir stehen noch am Anfang, aber es ist bereits eine unglaubliche Erfahrung.

 

Druckversion | Sitemap
© Drohnenaufnahmen by Jan Hendrik Reimann und Fotos by Bernd Reimann 2025. Verbreitung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung möglich. Distribution et duplication uniquement avec autorisation.